Unsere zusätzlichen Qualifikationen in der Podologie
1. Sektorale Heilpraktikererlaubnis (Podologie)
- Ermöglicht eigenständige, heilkundliche Tätigkeit ohne ärztliche Verordnung
- Erweitert die rechtlichen Möglichkeiten (Diagnostik, Therapiewahl)
2. Diabetesspezifische Fachfortbildungen - Podologin DDG
- Schwerpunkt: Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
- Erkennung und Behandlung von Risikopatient*innen
- Zusammenarbeit mit Diabetolog*innen und Wundzentren
3. Wundmanagement / Wundexpertin nach ICW® oder DGfW
- Fachwissen in der Versorgung chronischer Wunden (z. B. Ulcus, Druckgeschwüre)
- Interdisziplinäre Arbeit in Wundteams
4. Nagelkorrekturtechniken (Orthonyxie)
- Anwendung spezieller Spangentechniken (z. B. 3TO, Ross Fraser, Podofix, Onyfix)
- Behandlung eingewachsener oder deformierter Nägel ohne OP
5. Nagelprothetik
- Wiederherstellung oder Ersatz beschädigter oder teilweise fehlender Nägel
- Auch im ästhetischen Bereich nützlich (z. B. bei Pilzbefall nach Behandlung)
6. Hygienebeauftragte in der Podologie
- Fundiertes Wissen zur Umsetzung gesetzlicher Hygienevorgaben
- Besonders relevant in podologischen Praxen (z. B. Medizinprodukteaufbereitung)